Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
  • Landesgruppe-MV
  • Landesgruppe
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Beiträge
    • Beiträge
    • Protokolle
    • Archiv
  • Der Leonberger
    • Standard
    • Geschichte des Leonbergers
    • Leo's suchen ein ZuhauseLeo's suchen ein Zuhause
  • Ausstellungen
    • Sinn von Ausstellungen
  • Zucht
    • Zwinger
    • Deckrüden
    • Welpenliste
    • Körtermine
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt Suche
  • Landesgruppe-MV
  • Landesgruppe
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Beiträge
    • Beiträge
    • Protokolle
    • Archiv
  • Der Leonberger
    • Standard
    • Geschichte des Leonbergers
    • Leo's suchen ein ZuhauseLeo's suchen ein Zuhause
  • Ausstellungen
    • Sinn von Ausstellungen
  • Zucht
    • Zwinger
    • Deckrüden
    • Welpenliste
    • Körtermine
24.Jan.

Protokoll zur 1. Sitzung des Vorstandes am 11.01.2023

Datum
11.01.2023
Uhrzeit
19:00 Uhr
Teilnehmer
Verena Lukat – kommissarische 1. Vorsitzende
Birgit Schlenker – Kassenwartin/Mitgliederverwaltung
Hartmut Schlenker – Technik & Organisation
Susanne Sturm – Ausstellungsbeauftragte
Frank Bern – Schriftführer (kam ca. 19:15 Uhr dazu)
Beschlussfähigkeit
Wurde geprüft und festgestellt
Protokollführer
Susanne Sturm (da Frank später erschien)

 

  • TOP 1 – SRA Wittenburg 20.05.2023
  • TOP 2 – Sonstiges

 

TOP 1: SRA Wittenburg 20.05.2023

  • Birgit regt an zügig einen Richter anzufragen. Gleichzeit muss geklärt werden, wann die Anfahrt erfolgt und ob eine Unterkunft notwendig ist. Es wurden einige Vorschläge diskutiert. Üblicherweise geht der Ausstellungsleiter und der Sonderleiter am Vorabend der Ausstellung mit dem Richter essen. Der Richter wird eingeladen. Erfolgt die Anfahrt des Richters am Ausstellungstag, entfällt das Essen.
  • Die Lokation muss noch konkret geklärt werden. Es steht, wie bereits zur SRA 2019, die Bürgerwiese in Wittenburg zur Diskussion. Hartmut teilt mit, dass das Landgasthaus zur Mühle in Wittenburg sich ebenfalls gut eignen kann. Hier ist eine Gastronomie vor Ort, es gibt Toiletten und mehr Parkplätze als an der Bürgerwiese. Hartmut wird einen Termin mit dem Inhaber Herrn Oberhack organisieren. Zu diesem Termin werden wir die Örtlichkeit begehen und grundlegendes (wo kann der Ring aufgebaut werden, Parkplätze, Stellplätze Camper+Stromanschluss, Verpflegung, Stromanschlüsse Ring) klären. Ebenfalls wird abgeklärt an welchen Punkten die Stadt Wittenburg mit einbezogen werden muss.
  • Der Bürgermeister der Stadt Wittenburg (Christian Greger) soll bzgl. Schirmherrschaft angesprochen werden.
  • Ebenfalls muss das Veterinäramt bezüglich besonderer Auflagen angesprochen werden.
  • Das Orgateam wird in den nächsten Tagen von Susanne zusammengestellt und es wird in Kürze die erste Besprechung geben. Ein Sonderleiter muss noch benannt/gefunden werden. Es werden ebenfalls Helfer benötigt, die beim Auf- und Abbau helfen und da sind, wenn Unterstützung jeglicher Art benötigt wird. Die Unterstützung wird auch schon am 19.05.2023 benötigt. Hierzu wird es eine Anfrage/Aufruf von Susanne in den bekannten WhatsApp-Gruppen (Leoverein und Geschwistergruppe) geben.
  • Sponsoring klären.
  • Ein Ausstellungskatalog ist ein großes Thema, das geklärt werden muss.
  • Ebenfalls ist der Meldeschluss noch festzusetzen.
  • Birgit teilt mit, dass noch eine zweckgebundene Barspende für Ausstellungen in Wittenburg vorhanden ist. Es ist zu klären, ob diese für einen besonderen Pokal (mit Benennung des Sponsors) genutzt wird. Abschließende Klärung erfolgt im Orgateam.

TOP 2: Sonstiges

  • Verena hat die bestellten Westen mit Rückenaufdruck erhalten. Der Hersteller hat aufgrund eines kleinen Produktionsfehlers eine Weste mehr verschickt. Diese werden zur JHV der LG vorgestellt.
  • Die Körung in Leonberg ist aufgrund zu geringer Anmeldungen abgesagt. Die nächste Körung findet am 01./02.04.2023 in Uchte (Nähe Hannover), organisiert von der LG Nord, statt.
  • Mit der Anmeldung zur Körung müssen ab sofort alle Unterlagen im PDF-Format an das Zuchtbuchamt übermittelt werden. Zu diesem Vorgehen gab es bereits Beschwerden.

Der nächste Termin zur Vorstandssitzung wird kurzfristig festgelegt.

 

Protokollführerin: Susanne Sturm

Bestätigung durch kommissarische 1. Vorsitzende: Verena Lukat

Beiträge

  • Beiträge
  • Protokolle
  • Archiv
Copyright © 2025 Landesgruppe MV im DCLH e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • /
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Email
  • Teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Email