Protokoll der JHV 2025 der LG M-V des DCLH e.V.
Datum: 16.03.2025
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Dierkower Mühle, Ludwig -Feuerbach-Weg 15, 18146 Rostock
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
Marion Bieber eröffnet um 14:00 Uhr als kommissarische 1.Vorsitzende der LG M-V des DCLH e.V. die Jahreshauptversammlung (JHV) und begrüßt alle Teilnehmer.
TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Einladung zur JHV erfolgte fristgemäß. Die Tagesordnung war Bestandteil der Einladung
An der JHV nahmen 11 stimmberechtigte Mitglieder unserer LG und 5 Gäste teil.
Die kommissarische 1.Vorsitzende stellt fest, dass die Mitglieder satzungsgemäß eingeladen worden sind und die gemäß §19 Absatz(2) der Satzung beschlussfähig sind.
TOP 3 Abstimmung über die Teilnahme von Gästen an der JHV
Die stimmberechtigten Mitglieder beschließen einstimmig, dass Gäste während der gesammten Veranstaltung anwesend sein können.
TOP 4 Bestätigung der Tagesordnung
Die stimmberechtigten Mitglieder stimmen der Tagesordnung ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen zu. Eine Änderung ist Bestandteil dessen; TOP 15, da der § 45 der Satzung des DCLH e.V. besagt, dass die Vorstandsposition des Ausstellungsbeauftragten zu benennen ist. Das Wort ,Wahl; in der Einladung wurde gestrichen.
TOP 5 Wahl des Protokollführers
Als Protokollführerin für die JHV 2025 meldet sich Heike Hain.
Die Mitglieder wählen Heike Hain ohne Gegenstimmen oder Stimmenthaltungen zur Protokollführerin.
TOP 6 Wahl der Kassenprüfer
Für die Funktion der Kassenprüfer werden Waltraut Eberbach und VolkerOettle vorgeschlagen. Die Mitglieder wählen Waltraut und Volker ohne Gegenstimmen und ohne Stimmenthaltungen zu den Kassenprüfenden. Beide Mitglieder nehmen die Wahl an.
TOP 7 Ehrungen
Marion Bieber ehrt 2 unserer langjährigen Mitglieder für 15 und 25 Jahre Mitgliedschaft im DCLH e.V. Beide Mitglieder erhalten die Ehrennadel des DCLH e.V. mit Urkunde sowie einem Präsent und Blumenstrauss. Für Ralf Eberhach hat seine Ehefrau die Präsente entgegengenommen und Herr Bernd Kütter wird es per Post erhalten.
Desweiteren erhielten Alesya und Volker Oettle und Marion Bieber für ihre 20 jährige Mitgliedschaft ein Präsent und einen Blumenstrauß.
Als Letztes wurden die anwesenden Mitglieder des alten Vorstandes geehrt und mit Danksagungen für viele Jahre engagierter Arbeit bedacht. Auch sie erhielten Präsente und Blumensträuße.
TOP 8 Bericht der Kassenprüfer
Die Kasse wurde geprüft und es gab keine Beanstandung.
TOP 9 Entlastung des Vorstandes
Die Mitgliederversammlung beschließt die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024 einstimmig.
TOP 10, Wahl einer Wahlkommission, Wahl eines Wahlleiters
Die Mitglieder der JHV wählen Alesya Oettle, Waltraut Eberbach und Heinz Fink als Wahlkommission. Diese Wahlkommission bestimmt Alesya Oettle als Wahlleiterin.
TOP 11 Wahl des/der 1. Vorsitzenden
Nach Auszählung der Stimmen wurde die kommissarische 1. Vorsitzende Marion Bieber mit 10 JA- Stimmen bestätigt.
Sie würde ihr Amt gern weiter ausführen. Auch hier wurde Marion Bieber nach Auszählung der Stimmen mit 10 JA Stimmen keiner NEIN Stimme oder einem Stimmenenthalt gewählt.
Marion bedankt sich nimmt die Wahl auf Nachfrage der Wahlleiterin an.
TOP 12 Wahl des/ der 2. Vorsitzenden
Nach Auszählung der Stimmen wurde der kommissarische 2. Vorsitzende Manfred Hain mit 10 JA- Stimmen bestätigt.
Er würde sein Amt gern weiter ausführen.
Auch hier wurde Manfred Hain nach Auszählung der Stimmen mit 10 JA Stimmen keiner NEIN Stimme oder einem Stimmenenthalt gewählt.
Auf Nachfrage der Wahlleiterin nimmt Manfred die Wahl an.
TOP 13 Wahl des/ der Kassenwartin
Nach Auszählung der Stimmen wurde die kommissarische Kassenwartin Heike Hain mit 10 JA- Stimmen bestätigt.
Sie würde ihr Amt gern weiter ausführen.
Auch hier wurde Heike Hain nach Auszählung der Stimmen mit 10 JA Stimmen keiner NEIN Stimme oder einem Stimmenenthalt gewählt.
Heike bedankt sich und nimmt die Wahl auf Nachfrage der Wahlleiterin an.
TOP 14 Wahl des/ der Schriftführerin
Nach Auszählung der Stimmen wurde die kommissarische Schriftführerin Heike Hain mit 10 JA- Stimmen bestätigt.
Sie würde ihr Amt gern weiter ausführen. Auch hier wurde Heike Hain nach Auszählung der Stimmen mit 10 JA Stimmen keiner NEIN Stimme oder einem Stimmenenthalt gewählt.
Heike bedankt sich und nimmt die Wahl an.
TOP 15 Besetzung der Vorstandsposition als Ausstellungsbeauftragten
Zum heutigen Zeitpunkt stellt sich niemand für dieses Amt zur Verfügung.
Vor der Wahl der jeweiligen Vorstandsposten sind die Mitglieder um die Benennung weiterer Kandidaten befragt worden.
Niemand von den anwesenden Mitgliedern hat sich dazu bereit erklärt.
Alle Anwesenden haben sich bei dem neugewählten Vorstand für dessen Bereitschaft bedankt und tatkräftige Unterstützung versprochen.
Dies kam auch in der nachfolgenden Diskussion zum Ausdruck.
TOP 16 Termine 2025, Absprachen und Vorschläge für gemeinnsame Aktivitäten
Die Mitglieder diskutieren eifrig, wie das kommende Jahr gestaltet werden soll. Folgende Aktivitäten werden besprochen und in den Veranstaltungsplan aufgenommen:
- Anfang Mai (genaues Datum wird noch bekanntgegeben) wird ein gemeisamer Besuch im Vogelpark Marlow gewünscht. Für die Organisation hat sich Familie Fink bereit erklärt.
- Ein Strandspaziergang mit gemeinsamen Essen ist für Ende Juni geplant.
- Auf allgemeinen Wunsch soll ein Körtraining stattfinden. Waltraut Eberbach wird mit der Organisation beauftragt und bietet an, dies wieder auf dem Gelände ihres Hundesportclubs durchführen zu wollen.Als Termin wurde das letzte Augustwochenende benannt.
- Es liegt im allgemeinen Interesse unserer Landesgruppe die IRA mit einer angegliederten Sonderschau in Rostock durchzuführen. Termin 4. und 5. Oktober.
Davor wird eine Schulung als Ringhelfer und Ausstellungsleiter von der Messeleitung angeboten.Marion Bieber, WaltrautEberbach, Heike Hain und Manfred Hain möchten diese Schulung nutzen.
Nach einem schönen Kaffeetrinken verabschiedeten sich sich alle Teilnehmer. Die 1.Vorsitzende beendet die Mitgliederversammlung gegen 16:00 Uhr
1. Vorsitzende
Marion Bieber
Protokollführerin
Heike Hain
Wahlleiterin
Heike Hain