Training mit unseren Leos zur Vorbereitung auf die Körung im Mai
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr hatte der Vorsitzende unserer Landesgruppe zur Vorbereitung auf die im Mai dieses Jahres stattfindende Körung nach Tessin eingeladen. Und die Teilnahme an diesem 12. März 2011 zeigte, dass an solchem Training großes Interesse bestand. Sechs Leonberger (Bosse, Idefix, Grizzly, Tilla, Hanja und Kairo) waren mit ihren Menschen angereist.
Nach der freudigen Begrüßung ging es auch gleich los. Zuerst waren die einfacheren Sachen dran. Das mit dem Wiegen unserer Hunde klappte ganz gut...
...und auch die Sache mit dem Feststellen der Widerristhöhe und der Brusttiefe ließen sich die meisten Leonberger gefallen.
Allerdings war doch festzustellen, dass es für einige unserer Tiere gewöhnungsbedürftig war, sich die Messlatte an den Rücken und unter den Bauch legen zu lassen. Mit zunehmender Übungsdauer klappte es aber immer besser und als alle mit der Übung zufrieden waren, ging es weiter in die Recknitz-Wiesen. Auf dem Weg dorthin stand die Übung mit dem Radfahrer, der von hinten laut klingelnd angefahren kommt...
...(bestens von Ute und Norbert gespielt),...
...auf dem Plan. Unsere Leos sind durch solche Stressfaktoren natürlich nicht wirklich zu beeindrucken und alle zeigten sich wie erwartet relativ unbeeindruckt.
Als wir in den Wiesen angekommen waren, wurden mit unseren Leos die Übungen große sich bewegende Menschengruppe, Stuhl/ Leinenführigkeit
und Vierergruppe
sowie Hund auf sich allein gestellt
geübt. Auch hier war es eine große Freude zu sehen, wie gelassen und gut trainiert unsere Lieblinge auch durch diese Übungen gingen. Nach soviel Action hatten wir alle mächtigen Kohldampf. Unsere Ute hatte wie immer an alles gedacht und in weiser Voraussicht zwei große Töpfe mit leckerer Kürbissuppe gekocht.
Dazu noch geröstete und schön knusprige Weißbrotwürfel, da konnte sich keiner in Zurückhaltung üben. Es hat uns prima geschmeckt und als alle satt waren - die Hunde wollten sich noch ausruhen – berichtete uns Gisela über das zurückliegende Zuchtjahr des DCLH auf Bundesebene.
Dann ging es noch in die Stadt an eine sehr belebte Straße,
um die Leinenführigkeit unserer Hunde
und das Verhalten im Straßenverkehr sowie bei einem plötzlich auftauchenden Jogger einem entsprechenden (Wesens-)Test zu unterziehen.
Alles klappte schon ganz gut, bei der einen oder anderen Übung zur Körung könnte noch etwas Sicherheit bei den Hunden und auch bei den Hundeführern gut tun. Deshalb haben wir uns für den 10. April erneut in Tessin zu einem weiteren Trainingstag verabredet. Alle anderen Mitglieder der Landesgruppe sowie Interessierte anderer Landesgruppen sind natürlich auch herzlich eingeladen!
Ein schöner Übungstag bei bestem Frühlingswetter mit viel Spaß und schönen Erlebnissen mit unseren Leos ging zu Ende. Nach einer herrlich duftenden Tasse Kaffee und frischem Streuselkuchen zu Hause bei Familie Krebes hieß es Tschüss sagen und den Heimweg antreten. Norbert und Ute hatten ein tolles Programm organisiert und deshalb sagen die Unterzeichner im Namen aller, die dabei waren, herzlichen Dank!
Text: Petra & Hans-Joachim Schreiber
Fotos: Ute & Norbert Krebes