Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
  • Landesgruppe-MV
  • Landesgruppe
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Beiträge
    • Beiträge
    • Protokolle
    • Archiv
  • Der Leonberger
    • Standard
    • Geschichte des Leonbergers
    • Leo's suchen ein ZuhauseLeo's suchen ein Zuhause
  • Ausstellungen
    • Sinn von Ausstellungen
  • Zucht
    • Zwinger
    • Deckrüden
    • Welpenliste
    • Körtermine
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt Suche
  • Landesgruppe-MV
  • Landesgruppe
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Beiträge
    • Beiträge
    • Protokolle
    • Archiv
  • Der Leonberger
    • Standard
    • Geschichte des Leonbergers
    • Leo's suchen ein ZuhauseLeo's suchen ein Zuhause
  • Ausstellungen
    • Sinn von Ausstellungen
  • Zucht
    • Zwinger
    • Deckrüden
    • Welpenliste
    • Körtermine
03.Okt.

Das war schön in der Lewitz!

… und das war sehr knapp!

Geplant war dieser Ausflug schon für den September im Jahr 2022. Damals mussten wir den vorgesehenen Ausflug kurzfristig wegen einer großräumigen Straßensper- rung für ein Radrennen in der Lewitz absagen.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so hatte unsere Landesgruppe nun- mehr am 27. August 2023 nach Friedrichsmoor eingeladen.

image01
image2


Als Treffpunkt für uns und die Fellnasen war um 13:00 Uhr der Parkplatz am Jagd- schloss in Friedrichsmoor bei Schwerin vorgesehen und ihre Teilnahme zugesagt hatten 12 unserer Mitglieder, die auch ihre 10 Leonberger dabeihatten. Wir hatten bestes Leo-Wetter und so stand einem erholsamen Tag nichts entgegen.

image3

image4


Nach einer herzlichen Begrüßung und dem Gruppenfoto am „Eingang“ zur Wald- Lewitz sowie dem „obligatorischen“ Austausch der Neuigkeiten ging es ab in den Wald. Vor uns lagen 4 km durch die herrliche Lewitz.

image5
image6


Die Lewitz ist ein insgesamt rund 16.800 Hektar großes Gebiet, das durch die letzte Eiszeit auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg-Vorpommerns vor ca. 115.000 Jahren geformt wurde. Die durch die Eismassen verursachte bzw. ausgeschobene große Senke, die sich nach dem Rückzug der Gletscher mit Wasser füllte und da- durch vielfältige Moore und Wiesenflächen sowie ein rund 3.300 Hektar großes Waldgebiet hervorbrachte, ist ein sehr schönes Gebiet zum Wandern, Radfahren und bietet ein großartiges Naturerlebnis.

image7


Die Wege sind inzwischen gut ausgebaut, beschildert und auch für Personen geeig- net, die nicht so gut zu Fuß sind. Im Sommer ist die Wald-Lewitz schön schattig und kühl. Allerdings sollte man sich vorher gut mit Mückenschutzmittel einreiben, um die Wanderung unbeschwert genießen zu können.

image8


Auf dem Sagenpfad rund um das Forstamt Friedrichsmoor gab es viel zu entdecken und wissenswertes zu erfahren, so dass für Kurzweil gesorgt war.

image9


Nach knapp zwei Stunden waren wir wieder am Jagdschloss angelangt. Dort gibt es eine sehr schöne Gaststätte mit einem tollen Außengelände.

Auf dem Weg dorthin wurden wir von Verena und Falko überrascht, die mit ihrem lüt- ten Familienzuwachs „Sir Spencer vom Kleber Land“, einem kleinen Berner Sennenhund, doch kurzfristig vorbeikommen konnten.

image10


Ab 15:00 Uhr waren für uns ein Nachmittagskäffchen und frisch gebackener Kuchen sowie ausreichend Plätze und frisches Wasser für unsere Hunde reserviert.

image11


Nachdem alle mit Eis, Kaffee und Kuchen versorgt waren, wurde viel „geschnattert“ und unsere Hunde konnten sich ausruhen.

Gegen 17:00 Uhr war der Aufbruch nach Hause geplant. Dann musste es plötzlich ganz schnell gehen.

image12


Nachdem wir den ganzen Tag bei schönstem Sonnenschein genießen konnten, zog jetzt mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit ein veritables Gewitter auf. Es fing an zu regnen und binnen weniger Minuten ergossen sich wahre Sturzbäche. Zum Glück hatten wir es noch einigermaßen trocken in die Fahrzeuge geschafft.

Die Heimfahrt ging dann durch strömenden Regen, Blitz und Donner. Das hatten wir so zum Abschluss eines Landesgruppenausfluges auch noch nicht erlebt.

Alles in allem war es dennoch ein Ausflug, der hoffentlich bei allen in guter Erinnerung bleibt. Wir freuen uns schon auf’ ‘s nächste Treffen.

Text: Petra & Hans-Joachim
Fotos: Mitglieder der LG M-V

 

 

Beiträge

  • Beiträge
  • Protokolle
  • Archiv
Copyright © 2025 Landesgruppe MV im DCLH e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • /
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Email
  • Teilen
  • Tweet
  • Teilen
  • Email